Landeskader Kriterien
Kaderkriterien sind notwendige Richtwerte, um den langfristigen Leistungsaufbau von Kindern und Jugendlichen zu sichern und gezielt fördern zu können.
1. VORAUSSETZUNGEN
- Alter 11-18 Jahre. Das heißt: Spieler, die in der laufenden Saison das 11. Lebensjahr erreichen und maximal das 17. Lebensjahr vollenden.
- Zugehörigkeit zum Landesverband:
Stammvorgabeführender Club ist auschlaggebend
Landesverband, an den dieser Club die Landesverbandsabgaben entrichtet
Österreichischer Staatsbürger
- Handicaplimits & Score Average nach Alter Burschen Mädchen:
11-12 J. -28,0 -28,0
13-14 J. -13,5 -16,0
15-16 J. -6,9 -6,9
17-18 J. -5,0 -6,0
19-20 J. +/-0 +/-0
Score Average am Stichtag 30.09. der laufenden Saison: HCP +50%.
Das Stammblatt der Kaderathlet:in ist am Ende der Saison (31.10. d.l.S.) an den Trainerstab digital zu übermitteln.
2. ANZAHL TURNIERE
Wenn eine Spieler:in im darauffolgenden Jahr in den Tiroler Kader kommen möchte, müssen mindestens folgende Turniere gespielt werden:
- Die Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft ist Pflichtturnier bis U16
- Ab U18 ist auch die Int. Tiroler Einzelmeisterschaft (Allgemeine) ein Pflichtturnier
- U10: mind. 8 Schüler Golfcup Turniere und Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft
- U12: mind. 8 Schüler Golfcup Turniere und Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft
- U14: mind. 4 AJGT Turniere (wenn zum Turnier zugelassen/HCP-Limit erfüllt) und Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft; in Summe mind. 8 ranglistenwirksame Turniere (bspw. weitere Landesmeisterschaften, Schüler Golfcups, etc.)
- U16: mind. 4 AJGT Turniere (wenn zum Turnier zugelassen/HCP-Limit erfüllt); Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft; mind. 2 weitere Landesmeisterschaften/höher gewertete Ranglistenturniere (internationale Turniere); in Summe mind. 8 ranglistenwirksame Turniere
- U18: mind. 4 AJGT Turniere, Int. Tiroler Einzelmeisterschaft (Allgemeine), mind. 2 weitere Landesmeisterschaften/höher gewertete Ranglistenturniere (internationale Turniere); in Summe mind. 8 ranglistenwirksame Turniere
3. KATEGORIEN
Kategorie 1 (2 Spieler)
Top 1 Spieler in der U10 Rangliste zum verlautbarten Stichtag (spätestens am 31. Oktober d.l.J.), die das 11. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
Kategorie 2 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U12 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die das 12. oder 13. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
Kategorie 3 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U14 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die das 14. oder 15. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
Kategorie 4 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U16 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die das 16. oder 17. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
Kategorie 5 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U18 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die in der laufenden Saison das 18. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
Kategorie 6 (0-4 Spieler)
Der oder die jeweils beste Spieler oder Spielerin in der U12 und U14 Rangliste, der/die das 12., 13., 14. oder 15. Lebensjahr erreicht und zum verlautbarten Stichtag nicht anders qualifiziert ist; Burschen & Mädchen.
Kategorie 7 (0-4 Spieler)
Die Landesverbandstrainer können bis zu 4 Wildcards an Spieler vergeben, die die Alters- und Handicapkriterien nicht erfüllen; Burschen & Mädchen.
Kategorie 8 (0-4 Spieler)
Die Landesverbandstrainer können unter bestimmten Umständen bis zu 4 Spieler nominieren, die 19 bis 25 Jahre alt sind, wenn diese ein Entwicklungspotential aufweisen und/oder durch ihre Erfahrungen und Teamfähigkeit dem gesamten Landesverbands-Team dienlich sind; Burschen & Mädchen.
Kategorie 9 (0-5 Spieler)
Die Landesverbandstrainer können unter bestimmten Umständen bis zu5 Spieler von der U12 bis zur U18 in das Observation Team einberufen, wenndiese ein Entwicklungspotential aufweisen. Mit guten Turnierergebnissen undHCP-Verbesserungen können sich diese Spieler bis zum Stichtag (30. Junid.l.J.) für den Landeskader qualifizieren. Die Leistungsbeurteilung erfolgt über die Landesverbandstrainer; Burschen & Mädchen.
Kader - Commitment
Erwartungen an Kaderspieler:innen des Tiroler Golfverbandes
(1) Einhaltung des Team-Outfits/der Kleiderordnung bei Turnieren
(2) Kooperation und Teamfähigkeit
(3) Teilnahme an allen Trainingsmaßnahmen (Anwesenheit von mind. 75%)
(4) Konsequentes, selbstständiges Üben
(5) Einhaltung des Turnierplans und der TGV-Turnierempfehlungen
(6) Engagement, Motivation und Wille zur Leistungsverbesserung
(7) Datenerhebung mittels Statistik-Programm (ab U14 verpflichtend; U10 & U12 freiwillig)
(8) Kenntnis und Umsetzung von Golfregeln und Etikette
(9) Höflichkeit, Pünktlichkeit, gutes Benehmen, Ehrlichkeit, Fair Play
(10) Kein Doping sowie striktes Alkohol- & Rauchverbot
(11) Gute schulische Leistungen