Der Tiroler Golfverband ist verantwortlich für die Konzeption und Organisation des Sports.

  • Organisation und Durchführung von Meisterschaften
  • Spielerentwicklung
  • Förderung des Nachwuchssports
 

Sportkonzept

Der Schwerpunkt des Tiroler Golfverbandes (TGV) liegt der Entwicklung des Leistungssports.
 

Aufgaben und Zielsetzungen

  • Begabte Kinder und Jugendliche für Golf entdecken und fördern
  • Nachwuchs für den Spitzensport ausbilden
  • Kontinuierliche Entwicklung einer individuellen Golfkarriere ermöglichen

Maßnahmen in der Sportentwicklung

  • Erstellen eines nachhaltigen Programms, Kinder für den Golfsport auszubilden
  • Zusammenarbeit mit den Clubs im Sinne eines langfristigen Leistungsaufbaus
  • Aufbau einer nachhaltigen, leistungsorientierten Kaderstruktur
  • Möglichkeit einer Individualförderung im Bereich des Leistungstrainings
 
 

Spielerentwicklung

Aufgaben

  • Vorbereitung von jungen Spielern zum Golf Leistungssport
  • Systematischer und kontinuierlicher Leistungsaufbau
  • Schaffen von optimalen Trainingsbedingungen
  • Auswahl und von jungen Spielern für die TGV Kaderförderung

 

 

Ein Team mit dem Ziel - Erfolg.

Der Schwerpunkt des Tiroler Golfverbandes liegt in der Entwicklung des Leistungssports.

Anna Kogler
Steve Waltman
Michael Ettl
Lukas Trenkwalder
Walter Minatti

Anna Kogler

  • Doktoratsstudium Sportwissenschaft (PhD, seit März 2020)
  • Master Sportwissenschaft (MSc)
  • Bachelor Sportmanagement & Wirtschaftswissenschaften (BSc)
  • Staatlich geprüfte Trainerin (Schwerpunkt Skisprunglauf)
  • Übungsleiterausbildung Golf (ÖGV Juniorpass)
  • Trainer of Sport for all Programmes for Youth

Steve Waltman

  • Seit 1990 Playing und Teaching Pro
  • Diplomierter Golfprofessional der PGA of Austria, Level A
  • Staatlich geprüfter Instruktor
  • TPI Fitness Professional Level  1 und 2
  • Communicology & Golfmachine Instruktor
  • Landestrainer des Tiroler Golfverbandes
  • Trainer von European Tour Spielerin Christine Wolf (Austrian Golf Professional)

Michael Ettl

  • Leiter der Golfschule GC Traunsee powered by MEgolf
  • Diplomierter Golfprofessional der PGA of Austria
  • Staatlich geprüfter Intruktor
  • Landestrainer des Tiroler Golfverbandes
  • TPI Fitness Professional

Lukas Trenkwalder

  • Bachelor in Sportmanagement (BSc)
  • Staatlich geprüfter Instruktor für Athletik, Fitness und Koordination
  • Übungsleiterausbildung Golf (ÖGV Juniorpass)
  • Student der Sportwissenschaft
  • Student der Physiotherapie

Walter Minatti

  • Lehramtsstudium - Sport/Philosophie
  • Doktorat Psychologie (sportpsychologische Dissertation)
  • Trainer/Lehrer/Erzieher am Schigymnasium Stams
  • Lehrtätigkeit an der Sportuni Innsbruck (Angewandte Sportpsychologie)
  • Sportpsychologe im ÖBS (Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie)
  • Umfangreiche Coachingerfahrungen: ÖSV, Kletterverband, Rodelverband, Tennis, Schützen, …. und natürlich Golf

Der Tiroler Nachwuchslandeskader wurde entsprechend den Richtlinien des Österreichischen Golfverbandes erstellt.

Die sportliche Leitung des Tiroler Golfverbandes nominierte folgende Spieler:innen für die Golfsaison 2023 in das Golf Team Tirol:
Pia Perthen
Jahrgang: U 21
Golfclub: GC Mieminger Plateau
mehr Informationen

Pia Perthen

Golfclub: GC Mieminger Plateau

Jahrgang:
U 21
Spitzname:
kein
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
Walter Minatti
Ich golfe seit:
seit ich 8 Jahre alt bin
In my bag:
Taylormade, Callaway, Titleist
Golfen nie ohne:
Wasserflasche, Snacks, Sonnenschutz und ganz wichtig Taschentücher
Lieblingsübung:
Puttmatch
Trainingstipp:
Spaß haben, dann wirkts Training effektiver und die Zeit verfliegt!
Größtes Ziel:
meinen größten Traum, College Golf in den USA zu spielen, habe ich schon erreicht
Lieblingsgolfplatz:
GC Mieminger Plateau, Lake Jovita (Florida), St. Andrews, Pinhurst Nr. 2, Evian (Frankreich)
Janik Wurzrainer
Jahrgang: U 21
Golfclub: GC Kitzbüheler Alpen Westendorf
mehr Informationen

Janik Wurzrainer

Golfclub: GC Kitzbüheler Alpen Westendorf

Jahrgang:
U 21
Spitzname:
Janik
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
keinen
Ich golfe seit:
2016
In my bag:
14 Schläger, Handtuch, Wasser, Bälle und Tees
Golfen nie ohne:
Selbstvertrauen und Spaß
Lieblingsübung:
Chippen
Trainingstipp:
Trainiere richtig
Größtes Ziel:
so werden wie Bryson DeChambeau
Lieblingsgolfplatz:
Fontana
Maximilian Feistmantl
Jahrgang: U 21
Golfclub: GC Kitzbüheler Alpen Westendorf
Josephine Hellauer
Jahrgang: U 21
Golfclub: GC Arlberg
mehr Informationen

Josephine Hellauer

Golfclub: GC Arlberg

Jahrgang:
U 21
Spitzname:
Josie
Schwungtrainer:
Frederic Ammon
Mentalcoach:
kein
Ich golfe seit:
Ich wurde von meinen Eltern schon ganz früh auf dem Golfplatz freigelassen. Mit richtigen Turnieren habe ich mit 13 angefangen.
In my bag:
Titleist Vokey Wedges, T200 und T300 Eisen, Ts2 Hybride, Callaway Holz und Driver
Golfen nie ohne:
Meine Driver-Schlägerhaube: Der pinke Panther Paulchen
Lieblingsübung:
Schwungübung mit Gewichtsverlagerung
Trainingstipp:
Einen Tourstick ausrichten und sich mittig daraufstellen. So merkt man ob das Gewicht eher vorne oder hinten ist.
Größtes Ziel:
Scratch Runden in der Uni-Mannschaft spielen.
Lieblingsgolfplatz:
Golfclub Bad Kleinkirchheim
Felix Rovagnati
Jahrgang: U 18
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Felix Rovagnati

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 18
Spitzname:
kein
Schwungtrainer:
Christopher Baumgartner
Mentalcoach:
kein
Ich golfe seit:
2013
In my bag:
Taylormade, Titleist, Ping
Golfen nie ohne:
Handschuh
Lieblingsübung:
Pitchen
Trainingstipp:
Tee it high, let it fly
Größtes Ziel:
Scratch Golfer
Lieblingsgolfplatz:
Colony Club Gutenhof
Johannes Ölhafen
Jahrgang: U 18
Golfclub: GC Mieminger Plateau
mehr Informationen

Johannes Ölhafen

Golfclub: GC Mieminger Plateau

Jahrgang:
U 18
Spitzname:
Jojo
Schwungtrainer:
Bradley Thompson
Mentalcoach:
Walter Minati
Ich golfe seit:
2018
In my bag:
Titleist
Golfen nie ohne:
Power gums
Lieblingsübung:
Langhantelrudern
Trainingstipp:
Qualität über Quantität
Größtes Ziel:
Teilnahme an den Masters
Lieblingsgolfplatz:
Atzenbrugg
Amelie Wolf
Jahrgang: U 16
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Amelie Wolf

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 16
Spitzname:
habe keinen
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
derzeit keinen
Ich golfe seit:
11 Jahren
In my bag:
scotty Cameron putter, Eisen von Ping, Hölzer von Taylor made
Golfen nie ohne:
Essen und trinken
Lieblingsübung:
longest Drive challenge
Trainingstipp:
Übung macht den Meister
Größtes Ziel:
Stipendium an einer Universität in Amerika
Lieblingsgolfplatz:
Golfclub Fontana
Vinzenz Egger
Jahrgang: U 16
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Vinzenz Egger

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 16
Spitzname:
Vinzi
Schwungtrainer:
Bradley Thompson
Mentalcoach:
Dr.in Juliane Sampl
Ich golfe seit:
2016
In my bag:
Tailormade Putter, Eisen/Hölzer Titleist, Driver M6
Golfen nie ohne:
Essen!
Lieblingsübung:
Trackman Combat
Trainingstipp:
Höre auf deinen Trainer!
Größtes Ziel:
zufrieden sein mit meinem Schwung
Lieblingsgolfplatz:
Golfplatz Rinn
Alessio Herzel
Jahrgang: U 16
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Alessio Herzel

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 16
Spitzname:
Less
Schwungtrainer:
Bradley Tomson
Mentalcoach:
Walter Minatti
Ich golfe seit:
fast 7 Jahren
In my bag:
Entfernungsmesser, Schläger, Glücksbringer
Golfen nie ohne:
Essen
Lieblingsübung:
Chip and run Übungen
Trainingstipp:
Qualität vor Quantität
Größtes Ziel:
Mein Potenzial so gut zu nutzen wie es geht.
Lieblingsgolfplatz:
GC Herzog Tassilo
Tobias Bauer
Jahrgang: U 16
Golfclub: GC Posthotel Achenkirch
mehr Informationen

Tobias Bauer

Golfclub: GC Posthotel Achenkirch

Jahrgang:
U 16
Spitzname:
Tobi
Schwungtrainer:
Ulf Wendling
Mentalcoach:
Dr. Walter Minatti
Ich golfe seit:
knapp 8 Jahren
In my bag:
Tm Stealth Driver+, Hölzer TM P790/P770, Eisen TM Milles Grind, 3 Wedges, Wilson Infinite Putter
Golfen nie ohne:
saubere Schläger
Lieblingsübung:
Chippen mit Landezone
Trainingstipp:
immer motiviert und fokussiert bleiben
Größtes Ziel:
College Golf Amerika / Tour Pro
Lieblingsgolfplatz:
GC Achensee
Laura Czastka
Jahrgang: U 16
Golfclub: GC Wilder Kaiser Ellmau
mehr Informationen

Laura Czastka

Golfclub: GC Wilder Kaiser Ellmau

Jahrgang:
U 16
Spitzname:
keiner
Schwungtrainer:
Ken Williams
Mentalcoach:
Eva Dollinger
Ich golfe seit:
seit ich 6 Jahre bin
In my bag:
Driver Callaway Rogue ST Max, Callaway Rogue ST Max Hybrid, PING Prodi G Fairwayholz, PING Prodi G Hybrid, PING Eisensatz TaylorMade, Spider EX Putter
Golfen nie ohne:
Nüsse, Müsliriegel, Proteinriegel und ausreichend Wasser auf die Runde
Lieblingsübung:
Chippen und Putten
Trainingstipp:
während des Trainings auf ausreichend Flüssigkeit achten, "stay focused"
Größtes Ziel:
Asian Tour
Lieblingsgolfplatz:
GC Wilder Kaiser Ellmau und Al Hamra Golfcourse Ras al Khaimah
Laura Rasp
Jahrgang: U 14
Golfclub: GC Seefeld-Wildmoos
mehr Informationen

Laura Rasp

Golfclub: GC Seefeld-Wildmoos

Jahrgang:
U 14
Spitzname:
keinen
Schwungtrainer:
keinen
Mentalcoach:
Dr. Walter Minatti
Ich golfe seit:
ich den 1. Schläger meines Plasticksets halten konnte.
In my bag:
4 Handschuhe + 3 Pitchgabeln, safety first
Golfen nie ohne:
genügend markierte Bälle
Lieblingsübung:
Chippen aus schwierigen Lagen und einen langen Putt möglichst gut versuchen zu lesen.
Trainingstipp:
Beende dein Training immer mit einem guten Schlag und nimm dieses sichere Gefühl des Erfolgs auf die nächste Runde mit!
Größtes Ziel:
Bei einer LPGA Tour dabei sein, nach jeder Runde das Ergebnis gut annehmen zu können.
Lieblingsgolfplatz:
GC Seefeld-Wildmoos
Julius Wolf
Jahrgang: U 14
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Julius Wolf

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 14
Spitzname:
keinen
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
derzeit keinen
Ich golfe seit:
7 Jahren
In my bag:
Pingputter, Eisen von US-Kids Golf, Driver von Titleist
Golfen nie ohne:
Bienengift-Notfallset
Lieblingsübung:
chip-challenge
Trainingstipp:
Übung macht den Meister
Größtes Ziel:
Nationalteam
Lieblingsgolfplatz:
Golfclub Innsbruck-Igls
Matteo Stampfer
Jahrgang: U 14
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Matteo Stampfer

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 14
Spitzname:
kein
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
Dr. Juliane Sampl
Ich golfe seit:
2017
In my bag:
Eisen US Kids Golf tour series, Putter und Hölzer Taylormade
Golfen nie ohne:
meinen hellblauen Sonnen-Regenschirm
Lieblingsübung:
40 Meter pitches mit lob wedge
Trainingstipp:
never give up
Größtes Ziel:
HCP 0
Lieblingsgolfplatz:
GC Brand
Leo Uraki
Jahrgang: U 14
Golfclub: Olympia Golf Igls
mehr Informationen

Leo Uraki

Golfclub: Olympia Golf Igls

Jahrgang:
U 14
Spitzname:
Leo
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
kein
Ich golfe seit:
8 Jahren (seit ich 5 war)
In my bag:
Driver, 5W (Taylormade Stealth) 4H (Callaway Xr) 5i-Pw (Callaway Apex 21) 48, 52, 56 Wedge (Titelist Sm7) Putter (Scotty Cameron Select square back)
Lieblingsübung:
Hideki putting drill
Trainingstipp:
Auf der Runde über dem Schwung nicht nachdenken.
Größtes Ziel:
Green Jacket (Masters gewinnen)
Lieblingsgolfplatz:
Augusta National, St. Andrews, TPC Sawgrass
Eugen Kontrus
Jahrgang: U 14
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Eugen Kontrus

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 14
Spitzname:
Eugen
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
Walter Minatti
Ich golfe seit:
meinem 6. Lebensjahr
In my bag:
Callaway Mavrik Driver und Hölzer, Eisen LW bis 5 von US Kids Golf, Spider-X Putter
Golfen nie ohne:
Spaß
Lieblingsübung:
40, 50 und 60 m Pitch-Challenge
Trainingstipp:
Schläge aus den unmöglichsten Lagen
Größtes Ziel:
Nationalteam
Lieblingsgolfplatz:
Old Course, St. Andrews
Adele Kontrus
Jahrgang: U 12
Golfclub: GC Innsbruck-Igls
mehr Informationen

Adele Kontrus

Golfclub: GC Innsbruck-Igls

Jahrgang:
U 12
Spitzname:
keiner
Schwungtrainer:
Steve Waltman
Mentalcoach:
kein
Ich golfe seit:
meinem 5. Lebensjahr
In my bag:
viel Essen, Apfelsaft, US-kids Golfschläger
Golfen nie ohne:
Freundin oder meinen Bruder
Lieblingsübung:
Pitch-Challenge
Trainingstipp:
viele Puttübungen durchführen
Größtes Ziel:
Nationalteam
Lieblingsgolfplatz:
GC Klagenfurt-Seltenheim
Noah Last
Jahrgang: U 12
Golfclub: GC Seefeld Wildmoos
Melina Wurzrainer
Jahrgang: U 12
Golfclub: GC Kitzbüheler Alpen Westendorf
Rafael Norz
Jahrgang: U 12
Golfclub: GC Seefeld Wildmoos

Landeskader Kriterien

 
Kaderkriterien sind notwendige Richtwerte, um den langfristigen Leistungsaufbau von Kindern und Jugendlichen zu sichern und gezielt fördern zu können.
 
1. VORAUSSETZUNGEN
  • Alter 11-18 Jahre. Das heißt: Spieler, die in der laufenden Saison das 11. Lebensjahr erreichen und maximal das 17. Lebensjahr vollenden.
  • Zugehörigkeit zum Landesverband:
    Stammvorgabeführender Club ist auschlaggebend
    Landesverband, an den dieser Club die Landesverbandsabgaben entrichtet
    Österreichischer Staatsbürger
  • Handicaplimits & Score Average nach Alter Burschen Mädchen:
    11-12 J. -28,0 -28,0
    13-14 J. -13,5 -16,0
    15-16 J. -6,9 -6,9
    17-18 J. -5,0 -6,0
    19-20 J. +/-0 +/-0
    Score Average am Stichtag 30.09. der laufenden Saison: HCP +50%.
    Das Stammblatt der Kaderathlet:in ist am Ende der Saison (31.10. d.l.S.) an den Trainerstab digital zu übermitteln.
 
2. ANZAHL TURNIERE

Wenn eine Spieler:in im darauffolgenden Jahr in den Tiroler Kader kommen möchte, müssen mindestens folgende Turniere gespielt werden:

  • Die Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft ist Pflichtturnier bis U16
  • Ab U18 ist auch die Int. Tiroler Einzelmeisterschaft (Allgemeine) ein Pflichtturnier
  • U10: mind. 8 Schüler Golfcup Turniere und Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft
  • U12: mind. 8 Schüler Golfcup Turniere und Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft
  • U14: mind. 4 AJGT Turniere (wenn zum Turnier zugelassen/HCP-Limit erfüllt) und Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft; in Summe mind. 8 ranglistenwirksame Turniere (bspw. weitere Landesmeisterschaften, Schüler Golfcups, etc.)
  • U16: mind. 4 AJGT Turniere (wenn zum Turnier zugelassen/HCP-Limit erfüllt); Tiroler Schüler & Jugend Meisterschaft; mind. 2 weitere Landesmeisterschaften/höher gewertete Ranglistenturniere (internationale Turniere); in Summe mind. 8 ranglistenwirksame Turniere
  • U18: mind. 4 AJGT Turniere, Int. Tiroler Einzelmeisterschaft (Allgemeine), mind. 2 weitere Landesmeisterschaften/höher gewertete Ranglistenturniere (internationale Turniere); in Summe mind. 8 ranglistenwirksame Turniere
 
3. KATEGORIEN
Kategorie 1 (2 Spieler)
Top 1 Spieler in der U10 Rangliste zum verlautbarten Stichtag (spätestens am 31. Oktober d.l.J.), die das 11. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 2 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U12 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die das 12. oder 13. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 3 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U14 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die das 14. oder 15. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 4 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U16 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die das 16. oder 17. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 5 (4 Spieler)
Top 2 Spieler in der U18 Rangliste zum verlautbarten Stichtag, die in der laufenden Saison das 18. Lebensjahr erreichen; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 6 (0-4 Spieler)
Der oder die jeweils beste Spieler oder Spielerin in der U12 und U14 Rangliste, der/die das 12., 13., 14. oder 15. Lebensjahr erreicht und zum verlautbarten Stichtag nicht anders qualifiziert ist; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 7 (0-4 Spieler)
Die Landesverbandstrainer können bis zu 4 Wildcards an Spieler vergeben, die die Alters- und Handicapkriterien nicht erfüllen; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 8 (0-4 Spieler)
Die Landesverbandstrainer können unter bestimmten Umständen bis zu 4 Spieler nominieren, die 19 bis 25 Jahre alt sind, wenn diese ein Entwicklungspotential aufweisen und/oder durch ihre Erfahrungen und Teamfähigkeit dem gesamten Landesverbands-Team dienlich sind; Burschen & Mädchen.
 
Kategorie 9 (0-5 Spieler)
Die Landesverbandstrainer können unter bestimmten Umständen bis zu5 Spieler von der U12 bis zur U18 in das Observation Team einberufen, wenndiese ein Entwicklungspotential aufweisen. Mit guten Turnierergebnissen undHCP-Verbesserungen können sich diese Spieler bis zum Stichtag (30. Junid.l.J.) für den Landeskader qualifizieren. Die Leistungsbeurteilung erfolgt über die Landesverbandstrainer; Burschen & Mädchen.
 
Download Landeskader Kriterien als PDF
 

Kader - Commitment

Erwartungen an Kaderspieler:innen des Tiroler Golfverbandes
(1) Einhaltung des Team-Outfits/der Kleiderordnung bei Turnieren
(2) Kooperation und Teamfähigkeit
(3) Teilnahme an allen Trainingsmaßnahmen (Anwesenheit von mind. 75%)
(4) Konsequentes, selbstständiges Üben
(5) Einhaltung des Turnierplans und der TGV-Turnierempfehlungen
(6) Engagement, Motivation und Wille zur Leistungsverbesserung
(7) Datenerhebung mittels Statistik-Programm (ab U14 verpflichtend; U10 & U12 freiwillig)
(8) Kenntnis und Umsetzung von Golfregeln und Etikette
(9) Höflichkeit, Pünktlichkeit, gutes Benehmen, Ehrlichkeit, Fair Play
(10) Kein Doping sowie striktes Alkohol- & Rauchverbot
(11) Gute schulische Leistungen
 
Download Kader-Commitment als PDF